Kundenfeedback
Bettina
Montag, 01. Mai 2023 13:00 | Hamburg





Update "Aggressives Verhalten"
Im Oktober 2021 nahmen wir zum ersten Mal Kontakt zu Anke auf. Seit ihrem Besuch bei uns und der ausführlichen Beratung hat sich Vieles positiv geändert. Unsere Katzen Ada und Emmi sind deutlich freundlicher, ruhiger und ausgeglichener geworden. Vor einigen Wochen wurde es dann wieder angespannter mit Beißereien in kurzen Abständen, so dass ich mich erneut an Anke gewendet habe. Sie konnte uns wieder sehr gute Tipps geben, die fast alle umsetzbar waren. Die Wohnung wurde mit zahlreichen weiteren Kratzmöglichkeiten und einer Fensterliege, die Ada und Emmi sofort annahmen, katzengerechter aufpeppt, . Seit drei Tagen haben die Miezen jnun auch einen geschütztem Freigang auf der Terrasse. Diese zusätzlichen 6 qm „Frischluftzimmer“ sind der Hit und werden begeistert und stundenlang genutzt, um Vögel, Eichhörnchen und die Nachbarn zu beobachten. So friedlich ging es hier schon lange nicht mehr zu.
Wir sagen alle nochmal vielen, vielen Dank, liebe Anke!
Wir sagen alle nochmal vielen, vielen Dank, liebe Anke!

Tatjana
Sonntag, 05. Februar 2023 16:43 | Hamburg





Mit Socke (11) & Arabia (2) stressfrei wer
Vor über 10 Jahren lief mir mein Kater Socke zu, ein „Heckenkind“ aus einem Wildwurf in der Nähe.
„Er hat sie ausgesucht“, sagte der Tierarzt damals - und er ist seitdem auch nie wieder gegangen…
Ich hatte vorher nichts mit Katzen am Hut und hatte auch nie das Bedürfnis, da ich mich ausschließlich für einen „Hundemenschen“ hielt.
Socke belehrte mich eines besseren - er eroberte mein Herz und ich richtete mich voll auf ihn ein:
Ob Trinkbrunnen, Schlafplätze, Kratzbaum & Co., er wurde verwöhnt! ?
Als Freigänger nutzt er den Kratzbaum in der Wohnung zwar kaum, auch ist Spielen nicht sein Ding (nur mit lebenden Mäusen ?), aber meine Zuneigung, die liebt er!
Leider ist er sehr verfressen und wird irgendwo „fremdgefüttert“ und diese Menschen unterlassen es einfach nicht…
Sein Gewichtsproblem werden wir also immer haben.
Als mein Partner vor 6 Jahren verstarb, da hat er mir sehr viel Trost gespendet und spürte immer, wenn ich traurig war.
Er hat ihn auch sehr gemocht, doch „sein Mensch“ war ich von Anfang an.
Nun kam im Mai 2022 eine neue Mitbewohnerin aus dem Tierschutz dazu:
Arabia, jetzt knapp 2 Jahre jung.
Ich hatte nie geplant eine weitere Katze aufzunehmen, aber es gibt Ereignisse im Leben, die einfach geschehen.
Sie kam in Ägypten blutend und schwer krank auf mich zu - und lief vor allen anderen Menschen davon.
Als wir uns in die Augen sahen, da war dieser „Magic Moment“, wie damals bei Socke…
Ich habe mit so vielen Katzen dort Kontakt (bin aktiv im Tierschutz, also Kastration usw.), aber bei keiner Katze ist mir das passiert!
Da Socke und auch sie beide vom Gemüt ruhig sind, hab ich es gewagt.
Ich holte sie nach 5 Monaten (wieder gesund und ausreisefertig) zu uns und nach einigen Tagen Eingewöhnung im getrennten Raum klappte die Zusammenführung und es ging sehr friedlich ab.
Die Chip-gesteuerte Katzenklappe durfte sie noch nicht benutzen, denn ihr erster Freigang mit mir zusammen war erst 8 Wochen später.
Programmiert auf die Klappe hab ich sie erst nach 6 Wochen Freigangerfahrung. Bis dahin ging ich mit ihr rein und raus und sie folgte mir immer freiwillig rein - ich musste sie NIE locken oder gar tragen.
Auch draußen akzeptierte Socke ihre Anwesenheit im Garten, wenn auch etwas mürrisch. Das zeigte sich durch viel markieren und hinter Arabia herjagen.
Oft liegt er im Garten auf meinem Schoß und genießt diese Momente mit mir allein.
Nach dem langen Sommer und extrem langen Herbst kam der Wintereinbruch recht plötzlich. Es gab keinen langsamen Übergang und wurde quasi Winter innerhalb einer Woche.
Nun waren wir nicht mehr im Garten sondern aufgrund des Wetters natürlich meist immer zusammen drinnen.
Da nahmen plötzlich die Reibereien zu und Socke begann öfter zu markieren.
Nach einer zunächst positiven Zusammenführung also nun Verhalten, das ich nicht immer deuten und auch nicht beheben konnte.
Ich wurde immer gefrusteter und genervter Socke gegenüber - und das verschlimmerte sein Verhalten nur noch!
Da kam dann Anke ins Spiel (ich fand ihre Seite durch Google).
Sie hat sich die wohnliche Situation vor Ort angesehen und ich erzählte ihr detailliert unsere Geschichte.
Sie hat mir sehr hilfreiche Tipps gegeben, u.a. die Gabe von Zylkene, das Socke nun auch sichtlich entspannt.
Einige Verhaltensweisen hat sie mir aufgeschlüsselt, die ich falsch gedeutet hatte und auch wertvolle Ernährungstipps gegeben.
Anke hat mit ihrer ruhigen und verständnisvollen Art wieder Zuversicht in die zu eskalierende Situation gebracht - und was soll ich sagen?
Es ist seit 4 Tagen soooooo entspannt hier geworden - ich bin endlich wieder besser drauf und die Katzen (vor allem Socke) auch!
Arabia gibt ihm täglich mehrfach Nasenküsschen und er jagt sie nicht mehr so oft.
Vielen lieben Dank, Anke!
„Er hat sie ausgesucht“, sagte der Tierarzt damals - und er ist seitdem auch nie wieder gegangen…
Ich hatte vorher nichts mit Katzen am Hut und hatte auch nie das Bedürfnis, da ich mich ausschließlich für einen „Hundemenschen“ hielt.
Socke belehrte mich eines besseren - er eroberte mein Herz und ich richtete mich voll auf ihn ein:
Ob Trinkbrunnen, Schlafplätze, Kratzbaum & Co., er wurde verwöhnt! ?
Als Freigänger nutzt er den Kratzbaum in der Wohnung zwar kaum, auch ist Spielen nicht sein Ding (nur mit lebenden Mäusen ?), aber meine Zuneigung, die liebt er!
Leider ist er sehr verfressen und wird irgendwo „fremdgefüttert“ und diese Menschen unterlassen es einfach nicht…
Sein Gewichtsproblem werden wir also immer haben.
Als mein Partner vor 6 Jahren verstarb, da hat er mir sehr viel Trost gespendet und spürte immer, wenn ich traurig war.
Er hat ihn auch sehr gemocht, doch „sein Mensch“ war ich von Anfang an.
Nun kam im Mai 2022 eine neue Mitbewohnerin aus dem Tierschutz dazu:
Arabia, jetzt knapp 2 Jahre jung.
Ich hatte nie geplant eine weitere Katze aufzunehmen, aber es gibt Ereignisse im Leben, die einfach geschehen.
Sie kam in Ägypten blutend und schwer krank auf mich zu - und lief vor allen anderen Menschen davon.
Als wir uns in die Augen sahen, da war dieser „Magic Moment“, wie damals bei Socke…
Ich habe mit so vielen Katzen dort Kontakt (bin aktiv im Tierschutz, also Kastration usw.), aber bei keiner Katze ist mir das passiert!
Da Socke und auch sie beide vom Gemüt ruhig sind, hab ich es gewagt.
Ich holte sie nach 5 Monaten (wieder gesund und ausreisefertig) zu uns und nach einigen Tagen Eingewöhnung im getrennten Raum klappte die Zusammenführung und es ging sehr friedlich ab.
Die Chip-gesteuerte Katzenklappe durfte sie noch nicht benutzen, denn ihr erster Freigang mit mir zusammen war erst 8 Wochen später.
Programmiert auf die Klappe hab ich sie erst nach 6 Wochen Freigangerfahrung. Bis dahin ging ich mit ihr rein und raus und sie folgte mir immer freiwillig rein - ich musste sie NIE locken oder gar tragen.
Auch draußen akzeptierte Socke ihre Anwesenheit im Garten, wenn auch etwas mürrisch. Das zeigte sich durch viel markieren und hinter Arabia herjagen.
Oft liegt er im Garten auf meinem Schoß und genießt diese Momente mit mir allein.
Nach dem langen Sommer und extrem langen Herbst kam der Wintereinbruch recht plötzlich. Es gab keinen langsamen Übergang und wurde quasi Winter innerhalb einer Woche.
Nun waren wir nicht mehr im Garten sondern aufgrund des Wetters natürlich meist immer zusammen drinnen.
Da nahmen plötzlich die Reibereien zu und Socke begann öfter zu markieren.
Nach einer zunächst positiven Zusammenführung also nun Verhalten, das ich nicht immer deuten und auch nicht beheben konnte.
Ich wurde immer gefrusteter und genervter Socke gegenüber - und das verschlimmerte sein Verhalten nur noch!
Da kam dann Anke ins Spiel (ich fand ihre Seite durch Google).
Sie hat sich die wohnliche Situation vor Ort angesehen und ich erzählte ihr detailliert unsere Geschichte.
Sie hat mir sehr hilfreiche Tipps gegeben, u.a. die Gabe von Zylkene, das Socke nun auch sichtlich entspannt.
Einige Verhaltensweisen hat sie mir aufgeschlüsselt, die ich falsch gedeutet hatte und auch wertvolle Ernährungstipps gegeben.
Anke hat mit ihrer ruhigen und verständnisvollen Art wieder Zuversicht in die zu eskalierende Situation gebracht - und was soll ich sagen?
Es ist seit 4 Tagen soooooo entspannt hier geworden - ich bin endlich wieder besser drauf und die Katzen (vor allem Socke) auch!
Arabia gibt ihm täglich mehrfach Nasenküsschen und er jagt sie nicht mehr so oft.
Vielen lieben Dank, Anke!
U. Lange
Dienstag, 03. Januar 2023 10:39 | Schwarzenbek





Umzugsberatung
Nach mehreren gescheiterten Versuchen, meinen Freigänger-Kater umzusiedeln, ohne ihn in seinem neuen Revier einzusperren, erhielt ich von Frau Lanhein den Tip, ihn konsequent aus seinem alten Zuhause auszusperren und nur noch im neuen Revier zu füttern. Das liegt zwar nahe, kostet aber Überwindung. Denn man will doch nicht, dass die Katze Hunger leidet oder - schlimmer noch - sich eine andere "Dosenöffnerin" sucht. Der Kater hat sofort verstanden und ist mit knurrendem Magen den lagen Weg vom alten ins neue Revier zurückgelaufen. Er läuft zwar immer noch nachts ins alte Revier zum Jagen. Aber nun kann ich sicher sein, er kennt den Weg zurück. Hoffentlich bleibt er mir treu.

Liebe Frau Lange,
es freut mich, dass es dann doch so schnell geklappt hat und ich drücke die Daumen, dass das neue Revier bald komplett angenommen wird.
Liebe Grüße Anke Langhein
Claudia
Mittwoch, 27. April 2022 07:38 | Hamburg





Vergesellschaftung nachträglich geglückt :-)
Ich habe mich an Anke gewandt, weil ich eine zweite Katze bekommen habe, nachdem meine erste 4 Jahre lang Einzelprinzessin war. Die neue ausgewachsene Katze aus dem Tierschutz wurde erst gut, dann aber nach ein paar Wochen plötzlich doch weniger freundlich von meiner alten Katze aufgenommen. Aber zum Glück gibt es Katzentherapeuten, die helfen können. Anke war direkt ansprechbar und innerhalb einer Woche schon bei mir vor Ort. Nach einem sehr angenehmen und strukturierten Gespräch, in dem mein Alltag mit meinen Kitties, alle Gewohnheiten und Lebensumstände besprochen wurden, hat Anke viele Vorschläge gemacht, aus denen ich wählen konnte, was ich umsetzen kann und möchte, und was nicht. Es gab keinen Druck und ich hatte von Anfang bis Ende ein gutes Gefühl. Und tatsächlich, die vers. Maßnahmen (teilweise auch nur Kleinigkeiten wie z.B. das Schaffen von Ruheplätzen an bestimmten Orten in der Wohnung) haben dann auch relativ schnell für eine bessere Stimmung bei den Kitties und entsprechend auch mir gesorgt ? Es gab so viele neue Ideen und Denkanstöße, so bin ich durch Anke zum Beispiel auch auf das Clickertraining gekommen, was wir jetzt alle drei lieben und auch nicht mehr missen möchten. Auch nach dem Besuch war Anke weiterhin ansprechbar und hat sich nach unserem Werdegang erkundigt. Das ist für mich ein schönes Gefühl, dass ich weiß, wenn mal Notlage ist, habe ich einen Ansprechpartner, an den ich mich wenden kann.
Also zögert nicht bei Problemen, lasst euch auch von Anke helfen – es lohnt sich ?
Auf diesem Wege auch noch mal ein großes Dankeschön an dich, liebe Anke!
Also zögert nicht bei Problemen, lasst euch auch von Anke helfen – es lohnt sich ?
Auf diesem Wege auch noch mal ein großes Dankeschön an dich, liebe Anke!

Liebe Claudia und bald auch Kollegin

Ich freue mich, dass wir noch immer in Kontakt sind und ich Euch drei weiterhin begleiten darf. Lg
Franzi
Montag, 04. April 2022 19:48





Unsaubere Katzen
Ich kann nur Danke sagen. Nachdem unsere Katze fast täglich in die Wohnung uriniert hat, konnte uns Anke bei ihrem Besuch so viele Tipps geben, dass sie dieses Verhalten fast umgehend eingestellt hat. Wir sind sehr zufrieden und können advokatz nur weiterempfehlen.

Liebe Franzi, vielen Dank für das tolle Feedback Ich freue mich, dass sich die positive Veränderung so schnell eingestellt hat.
16 Einträge im Gästebuch
Liebe Tatjana,
es freut mich immer, wenn die Halterinnen der Katzen so engagiert mitarbeiten und letztendlich hast Du es zusammen mit Socke geschafft, dass Euer Leben zu dritt entspannter geworden ist.
Alles Gute für Euch